ja um das geht es doch die ganze Zeit, dass 150.- Stutz / 30 Minuten ohne Service-Standard (FO / ZK) in einem Saunaclub heutzutage überrissen sind. In allen Clubs ringsherum bieten die Girls Vollservice und bezahlst dafür maximal 90.- Stutz / 30 Minuten. Könnt ihr die Frage nicht offen und ehrlich beantworten, wie sich beim Service eine so deutliche Preisdifferenz von immerhin 70% Mehrkosten rechtfertigt?
Erst vor ca. 2 Monaten habe ich von einem Ex-Freubadgirl gehört, dass von dem Service Preis 150.- Fr. der Club ca. 40-50 Fr. kassiert. Den Girls bleiben beim 30 Min. Service also ungefähr 100.- Fr. übrig. Somit dürfte deine Frage beanwortet sein, warum der Club die Servicepreise nicht senken kann oder nicht will. Normal wirtschaftet ein Sauna Club mit den Eintrittsgeldern und bedient sich nicht zusätzlich am Servicegeld der Girls, vorallem die Höhe des Abzugs ist schon happig. Aus diesem Grund gibt es ja einen Eintrittspreis und einen Servicepreis.
Langzeitbesucher haben die Möglichkeit ein Ticket für 199.- (45' frei kombinierbar) oder 350.- (90' frei kombinierbar) zu lösen.
Solche "Tickets" sind rechtlich sehr heiss, wenn ein Club nun verschiedenartige Ticket-Zeit-Kontingente und verschachtelte Kombinationen konstruiert und sie zu unterschiedlichen Preisen wie auf einem Basar an Freier verhökert und den Girls davon einen willkürlichen Anteil ausbezahlt. Damit belegt und gibt der Club zu, dass er den Girls eindeutig Zeiten und Preise vorschreibt und sogar noch aktiv in eine Vermittler- / Zuhälter Rolle zwischen Gast und Girls schlüpft. Deshalb werden diese Tickets wahrscheinlich auch nicht näher auf der Club-Homepage erwähnt. Ein Saunaclub sollte ja nur die Infrastruktur und Bewirtung für Männlein + Weiblein gegen einen Eintrittspreis zur Verfügung stellen und sich gesetzlich (wegen der Selbständigkeit der Girls) aus dem Geschehen und Geldfluss zwischen Girl und Gast unbedingt heraushalten.
Wer nur kurz da sein will, zahlt für einen 30' Service denselben Preis, wie in einem Laufstudio. Nur so kann ich mir erklären, warum jemand einen einzelnen 30' Service buchen will und nicht auf das Konzept der Tickets umsteigt.
- Wie lange ein Gast bei Lösung eines Tageseintritts im Sauna-Club verweilt, entscheidet ganz alleine der Gast, schliesslich wird damit auch geworben.
- Wie oft ein Gast mit einem Girl aufs Zimmer geht und was dort abgeht, entscheidet ganz alleine der Gast bzw. das Girl. Viele Gäste gehen in den Clubs nur einmal für 30 Min. aufs Zimmer aber verweilen 1-2-3 Stunden im Club. Was sollte daran verwerflich sein? Wenn ein Gast 2-3 Mal pro Woche einen Sauna Club besucht, muss sicherlich auch ein bisl aufs Geld geschaut werden, da können die wenigsten 350.- bis 500.- Fr. pro Besuch für ein Ticket verballern.
Das Konzept der Tickets ist nicht nur rechtlich problematisch sondern auch out und unbeliebt, darüber habe ich schon ein langes Thema im Forum gelesen. Das ist ein Relikt aus alten Tagen z.B. den Brugger Clubs. Aus diesen Gründen arbeiten heute nahezu alle Sauna-Clubs in der Schweiz und Deutschland mit einem Eintrittspreis der an den Club zu bezahlen ist und einem Service-Preis den der Gast direkt nach dem Service an das Girl bezahlen muss.